Kelsterbacher Schachverein

Ich kämpfe solange mein Gegner einen Fehler machen kann. [Emanuel Lasker]
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Presse’

Ruck Zuck

März 31, 2025 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Ruck Zuck

Steinbach 1 – Kelsterbach 1 = 6,5 – 1,5

1.Matthias Nagel        0,5

2.Mario Markic              0

3.Alexandros Pavlidis   0       

4.Stefan Grätzer        0       

5.Peter Köstler         0,5     

6.Marco Rühl            0            

7.Adrian Tudose         0,5     

8.Yun You Gan           0

Normalerweise dauert ein Schachwettkampf 5-6 Stunden. Am Sonntag in Steinbach war nach 3 Stunden schon alles vorüber und wir mussten eine deutliche Niederlage hinnehmen.

Stefan hatte sich auf das Colle-System vorbereitet, aber nicht gründlich genug. Das weiße Läuferpaar setzte seine Dame unter Druck. Um nicht matt zu werden musste er sie schließlich opfern und gab wenig später auf.

Yun achtete nicht genügend auf den Schutz des Königsflügels. Sein König stand alleine gegen die Angreifer und wurde schließlich matt.

In einer ausgeglichen Partie erreichte Peter ein Endspiel mit 2 Türmen, Springer und 7 Bauern. – Remis

Den weißen Schwerfiguren (Dame und Turm) gelang es in Marios Königsstellung einzudringen, eine Figur zu gewinnen und den Sieg zu erzielen.

Marco hatte Probleme in der halboffenen E-Linie und mit einem Einzelbauern auf D5. Er verlor eine Figur und ließ sich schließlich auf H7 matt setzen.

Alexandros verzichtete auf die Rochade und versuchte am Königsflügel anzugreifen. Aber es war sein König der luftig stand. Schließlich verlor er eine Figur, 2 Bauern und die Partie.

In einem Endspiel mit 2 Türmen und Läuferpaar musste  Adrian kämpfen, da sein Gegner die A-Linie unter Kontrolle hatte. Aber seine Stellung hielt und er konnte ein Remis erzielen.

Auch Matthias an Brett 1 spielte Unentschieden. Mit einem Bauernvorstoß am Königsflügel suchte er nach Vorteil, aber sein starker Gegner ließ nichts zu.

Nach dieser deutlichen Niederlage haben wir den letzten Tabellenplatz „zurück erobert“

Kelsterbach 2 – Frankfurt-West 2 = 2,0 – 6,0

1.Werner Hofmann        0

2.Richard Voitmann      0,5

3.Norbert Zöller        0

4.Christopher Ziegler   1

5.Roger Burow           0

6.David Goodwin         0

7.Gunther Titze         0,5

8.Jamie Cirener         0

Kelsterbach 3 – Hofheim 9 = 1,0 – 3,0

1.kampflos              0

2.Christian Pavlidis    0

3.Dimitrios Pavlidis    0 4.Panagiotis Ioannidis  1       

Starkes Ende

März 13, 2025 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Starkes Ende

Starkes Ende

Untermain 1 – Kelsterbach 2 = 4,0 – 4,0

1.Michael Maeding 0,5
2.Werner Hofmann 0
3.Richard Voitmann 0
4.Christopher Ziegler 0,5
5.Roger Burow 0,5
6.Roland Lobenstein 1
7.David Goodwin 0,5
8.Jun You Gan 1

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins traf in Rüsselsheim auf die hoch gehandelte Mannschaft Untermain I.

Der Anfang konnte sich sehen lassen. An Brett 8 gewann unser neuer Spieler Jun Gan gleich die erste Partie. In einer offenen Stellung standen beide Könige etwas ungeschützt, aber Jun hatte stärkere Drohungen und nach Bauern- und Figurengewinn war die Partie bald entschieden.

Michael Maeding an Brett 1 kam mit leichten Vorteilen aus der Eröffnung und bei absehbarem Tausch aller Schwerfiguren bot er remis an, was auch akzeptiert wurde.

Den nächsten halben Punkt erzielte David Goodwin an Brett 7. Die Partie ging schnell in ein Turmendspiel über. Nachdem auch noch der letzte Turm getauscht war, verblieben jeweils 6 Bauern auf jeder Seite, ohne dass ein König eingreifen konnte.

Danach sah es erst mal düster aus. Werner Hofmann an Brett 2 hatte mit ungewöhnlichen Stellungsbildern zu kämpfen und konnte seinen Königsflügel nicht entwickeln, bzw. seinen König nicht in Sicherheit bringen. In verwickelter Stellung verlor er Läufer und Partie.

Richard Voitmann an Brett 3 hatte die halboffene H-Linie mit Dame und Turm besetzt um dort anzugreifen. Aber der Vorstoß kam zum Stehen und plötzlich war seine Dame dort eingesperrt und ohne jede Wirkung. Danach wurde sein König immer weiter eingekreist und das Ende war besiegelt.

Die letzten 3 Partien hatten es dann in sich, bei 2 Partien stand man schon deutlich auf Verlust.

Roger Burow an Brett 5 hatte nach der Eröffnung einen Bauern weniger und sein Gegner kam zu einem „gewonnenen“ Endspiel. Aber Roger hatte noch eine hübsche Falle in petto, gewann den Läufer und die restlichen Bauern. Kurz vor Ende hätte er sogar die Möglichkeit gehabt, den ganzen Punkt zu holen, aber da hatte er nur das Unentschieden im Blick.

Christopher Ziegler an Brett 4 verlor im Mittelspiel einen Springer, hatte als Kompensation zumindest die gegnerische Rochade lange verhindert. Mit einer „alles oder nichts“ Attacke opferte er noch einen Läufer und danach sah es eher nach „nichts“ aus. Aber sein zähes Spiel wurde belohnt: er gewann die Dame gegen Turm und kam zu Dauerschach, remis!

Schließlich kämpfte noch Roland Lobenstein an Brett 6. Nach einer lebhaften Partie kam es zum Endspiel gleichfarbiger Läufer plus Bauern. Roland hatte die etwas bessere Bauernstellung, dafür der Gegner einen gefährlichen Freibauern. Aber der gegnerische König musste sich um 2 Freibauern kümmern und das war schließlich zu viel. Mit diesem Sieg war der Wettkampf, der schon verloren schien, plötzlich ausgeglichen.

Eppstein 4 – Kelsterbach 3 = 0,0 – 4,0

1.Jamie Jerome Cirener 1
2.Nathanael Jakobi 1
3.Panagiotis Ioannidou 1
4.Dimitrios Pavlidis 1

Damit ist die Mannschaft auf Platz 6 im Mittelfeld der Tabelle.

Den Strohhalm ergriffen

März 10, 2025 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Den Strohhalm ergriffen

Kelsterbach 1 = Bad Soden 2 = 5,5 – 2,5

1.Matthias Nagel        0,5

2.Mario Markic              1

3.Alexandros Pavlidis   0,5     

4.Stefan Grätzer        1       

5.Sinan Sinanovic       1       

6.Peter Köstler         0,5          

7.Marko Rühl            0,5     

8.Adrian Tudose         0,5

Nach 5 Niederlagen war das Spiel gegen Bad Soden der letzte Strohhalm um den Abstieg zu vermeiden.

Wir gingen an allen Brettern konzentriert zur Sache. Bei Matthias an Brett 1 war die Stellung stets in der Waage und so kam es zum Remis.

Auch Marco wollte ein Unentschieden, das sein Gegenspieler zunächst ablehnte. Dieser konnte mit dem Turm auf Marcos 7.Reihe eindringen, war dann aber doch mit dem Friedensschluss einverstanden.

Stefan brachte uns in Führung. Er gewann eine Figur und nutzte das im Endspiel zum Sieg.

Mit einem schönen Turmopfer zertrümmerte Mario die schwarze Königsstellung und brachte uns mit 2 Punkten in Führung.

Knifflig war die Stellung bei Alexandros. Bei gegensätzlichen Rochaden hatte er zwar eine Qualität weniger, aber sehr aktives Spiel. Schließlich einigten sich die Spieler auf eine Punkteteilung.

Peter bot Remis an, was sein Kontrahent aufgrund der Mannschaftssituation ablehnte. Im Endspiel mit Dame und Läufer gegen Dame und Springer, bei gleichen Bauern, ließ Peter aber nichts mehr anbrennen und erzwang durch Zugwiederholung den halben Punkt.

Zu diesem Zeitpunkt war Sinan bereits auf der Siegerstraße. Er attackierte den rückständigen Bauern seines Gegenübers. Mit der Drohung eines Grundlinienmattes gewann er schließlich einen Bauern. In verlorener Stellung stellte der Bad Sodener seinen Turm ein und gab auf.

Damit war der Wettkampf gewonnen, aber Adrian lehnte ein Remis Angebot ab. Im Mittelspiel hatte er eine gefährliche Fesselung aufgebaut und schließlich einen Bauern gewonnen.    In Zeitnot ließ er seinen Gegner aber entkommen, musste die Dame gegen 2 Läufer geben. Im Endspiel hatte er dann 2 Türme und einen Bauern gegen die Dame. Remis

Damit haben wir den letzten Tabellenplatz verlassen. Allerdings haben wir nur einen Brettpunkt Vorsprung auf den Letzten. Auch weiß noch niemand, ob am Ende 1,2 oder 3 Mannschaften absteigen.

Untermain 1 – Kelsterbach 2 = 4,0 – 4,0  

1.Michael Maeding       0,5

2.Werner Hofmann        0

3.Richard Voitmann      0

4.Christopher Ziegler   0,5

5.Roger Burow           0,5

6.Roland Lobenstein         1

7.David Goodwin         0,5

8.Jun You Gan           1

Eppstein 4 – Kelsterbach 3 = 0,0 – 4,0

1.Jamie Jerome Cirener  1

2.Nathanael Jakobi      1

3.Panagiotis Ioannidis  1

4.Dimitrios Pavlidis    1

Knapp verloren

Februar 12, 2025 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Knapp verloren

Kelsterbach 1 – Hattersheim 2 = 3,5 – 4,5

1.Michael Maeding       0

2.Werner Hofmann        0,5

3.Richard Voitmann      0       

4.Christopher Ziegler   1 kampflos        

5.Roger Burow           1       

6.Roland Lobenstein         0            

7.David Goodwin         0       

8.Gunther Titze         1

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins hatte es gegen die ersatzgeschwächt angetretene Mannschaft von Hattersheim 2 in der Hand, sich im oberen Mittelfeld festzusetzen und Abstiegsängste zu verjagen. Aber es kam anders.

Anfangs lief es noch vielversprechend: Roger Burow an Brett 5 spielte unternehmungslustig und voll auf Angriff. Nach Öffnen der H-Linie kamen seine Türme dort zum Einsatz und die weiße Stellung kollabierte schnell. Somit lagen wir schon mit 2 : 0 in Führung, bedingt durch das Fehlen eines Hattersheimers.

Danach dauerte es eine Weile, aber Gunther Titze an Brett 8 kam nach ruhiger Eröffnung in Vorteil, gewann einen Läufer und die Partie. Dass dies der letzte volle Punkt sein sollte, dachte da noch niemand.

Richard Voitmann an Brett 3 hatte sich auf die Flügel konzentriert und dort seine Bauern voran gebracht, aber ein Bauernverlust im Zentrum brachte ihn in die Defensive. Dieser gedeckte Freibauer bestimmte danach das Spiel und zwang ihn zur Aufgabe.

Auch David Goodwin an Brett 7 hatte am Damenflügel großen Raumvorteil und weit vorgerückte Bauern. Auch er verlor im Mittelspiel einen wichtigen Zentrumsbauer und bedingt durch seine ungeschützte Königstellung kam er entscheidend in Nachteil.

Werner Hofmann an Brett 2 konnte in einer ausgeglichenen Stellung zwar schließlich einen Bauern gewinnen, im folgendem Turmendspiel erwies sich das als zu wenig, man einigte sich auf Remis.

Die letzten 2 verbleibenden Partien standen zu diesem Zeitpunkt schon auf Verlust. Michael Maeding an Brett 1 hatte im Mittelspiel eine optisch etwas einfachere Stellung, aber druckvollere Züge fand er nicht. Im Gegenteil, im materiell ausgeglichenen Endspiel hatte er mit seinem schlechten Springer gegen den guten Läufer keine Chance.

Roland Lobenstein an Brett 6 kämpfte lange um eine verlorene Sache. Nach gutem Beginn übersah er im Mittelspiel einen Bauernverlust und fand danach kein Gegenspiel.

Endstand somit 3,5 : 4,5 und Kelsterbach 2 muss sich wieder nach unten orientieren.

Kelsterbach 3 – Griesheim/Höchst 4 = 1,0 – 3,0

1.Jamie Cirener         1

2.Anne Hartung               0

3.Panagiotis Ioannidis  0

4.Dimitrios Pavlidis    0

Gegen die Spielgemeinschaft aus Griesheim und Höchst war unser Nachwuchs chancenlos.

Grand ohne 2

Februar 10, 2025 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Grand ohne 2

Eschborn 1 – Kelsterbach 1 = 4,5 -3,5

1.Alexandros Pavlidis   0

2.kampflos            0

3.Sinan Sinanovic       0,5

4.Stefan Grätzer        0,5

5.Peter Köstler         1

6.Marco Rühl            0,5

7.Adrian Tudose         1

8.                      0

Nach 4 Niederlagen in den ersten 4 Runden musste gegen Eschborn unbedingt ein Sieg her um die Chancen auf den Klassenerhalt zu erhalten. Aber wie?? Ausgerechnet in diesem wichtigen Spiel mussten wir auf unsere beiden Spitzenbretter verzichten und das 2.Brett sogar kampflos abgeben.

Als erster erzielte Marco in ausgeglichener Stellung Remis.

Wenig später endete auch die Partie von Stefan Unentschieden Beide Spieler hatten lang rochiert. Über die H-Linie aktivierte Stefan seinen Turm. Am Ende hatten sich alle 4 Türme in der D-linie versammelt.

An Brett 8 schienen wir mit starken Türmen im Vorteil, aber das täuschte. Am Ende ging die Partie verloren und wir lagen mit 2 Punkten zurück.

Hoch her ging es bei Sinan. Der Eschborner griff den Königsflügel vehement an. Sinan behielt die Nerven und wehrte alles ab. Am Ende hatte er sogar eine Mehrfigur, aber auf Grund der offenen Königsstellung konnte sein Gegner per Dauerschach ein Remis erreichen.

Doch wir konnten noch einmal ausgleichen. Peter hatte ein Endspiel mit gleichfarbigen Läufern (weiß) und gleichen Bauern. Doch hatte er einen gedeckten Freibauern auf E5. Seine Bauern standen auf schwarzen Feldern, konnten also nicht angegriffen werden. Die gegnerischen Bauern standen zum Teil auf weißen Feldern und boten Angriffsziele. Nach zähem Ringen drang sein König in die schwarze Stellung ein und erzielte den Sieg.

Ebenfalls im Endspiel gewann Adrian seine Partie. In einem Turmendspiel ließ er seinen H-Bauern bis auf die 7.Reihe laufen. Der Eschborner musste seinen Turm opfern und gab wenig später auf. Eine tolle Leistung von Adrian. Damit stand es 3,5 – 3,5.

Nun musste die Entscheidung an Brett 1 bei Alexandros fallen.

Es war eine abwechslungsreiche Partie. Alexandros opferte einen Bauern für die bessere Entwicklung.  Zeitweise hatte er sogar 2 Bauern weniger, ohne entscheidenden Vorteil zu erzielen. Schließlich holte er sich die Bauern zurück und mit 2 Türmen, Läufer und 7 Bauern gegen 2 Türme, Springer und 7 Bauern schien das Remis vorprogrammiert. Warum er dann die Qualität hergab ist unklar. Am Schluss blieben Läufer und 2 Bauern gegen Turm und 2 Bauern. Sein Kontrahent opferte schließlich den Turm gegen den Läufer und sein König konnte die Bauern einsammeln.

Eine unnötige Niederlage. Mit dem kompletten Team hätten wir sicher punkten können.

Kelsterbach 2 – Hattersheim 2 = 3,5 – 4,5

1.Michael Maeding 0;2.Werner Hofmann 0,5;3.Richard Voitmann 0

4.Christopher Ziegler 1 kampflos;5.Roger Burow 1;6.Roland Lobenstein 0;7.David Goodwin 0;8.Gunther Titze 1

Kelsterbach 3 – Griesheim 4 = 1,0 – 3,0

1.Jamie Cirener 1;2.Anne Hartung 0;3.Panagiottis Ioannidis 0;

4.Dimitros Pavlidis 0

Verdienter Erfolg

Januar 22, 2025 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Verdienter Erfolg

Bad Soden 3 – Kelsterbach 2 = 3,0 – 5,0

1.Michael Maeding       1

2.Werner Hofmann        0,5

3.Richard Voitmann      0,5

4.Christopher Ziegler   0

5.Roger Burow           1

6.Roland Lobenstein         1

7.David Goodwin         0

8.Gunther Titze         1

Die 2. Mannschaft des Kelsterbacher Schachvereins war zu Gast bei Bad Soden 3. Der Start konnte nicht besser sein:

Michael Maeding an Brett 1 erwischte seinen Gegner in der Eröffnung, einer skandinavischen Partie, auf dem falschen Fuß. Nach 2 Minusbauern, bei schlechter Königstellung und drohendem Figurenverlust sah der Bad Sodener keinen Sinn mehr im Weiterspielen.

Auch schnell beendet war die Partie an Brett 3: Richard Voitmann einigte sich kurz nach der Eröffnung auf remis. Nachdem er auf dem Damenflügel einen Bauerngewinn verschmäht hatte, kam es zum Abtausch mehrerer Figuren im Zentrum und zum Friedensschluss.

Danach entwickelten sich aber lange und zähe Kampfpartien. Den nächsten vollen Punkt erzielte Roger Burow an Brett 5. Von Beginn an setzte er sein Gegenüber unter Druck, verhinderte dessen Rochade und Entwicklung. In einer sehenswerten Kombination opferte er seinen Läufer und setzte mit Dame und Turm Matt.

Danach kam allerdings unsere Durststrecke. David Goodwin an Brett 7 hatte einen Isolani auf dem Brett und eine schwierige Stellung zu verteidigen. Nach einem Springerverlust ließ sich die Niederlage nicht mehr verhindern.

Anders bei Christopher Ziegler an Brett 4. In einer anfangs ausgeglichenen Partie gewann er einen Bauern und kam in Vorteil. Aber im Folgenden spielte er zu passiv und sein Gegner engte ihn Zug um Zug weiter ein. Nach Läuferverlust war die Partie entschieden.

Roland Lobenstein an Brett 6 hatte auch in der Eröffnung einen Bauern gewonnen, allerdings auf Kosten einer etwas unsicheren Königsstellung. Im ausgeglichenen Mittelspiel wollte er schon Remis akzeptieren, überlegte es sich aber – zum Glück – nochmal anders und wartete geduldig auf seine Chance. Mit Turm und Läufer gelangte er hinter die gegnerischen Reihen und schuf tatsächlich ein Mattnetz.

Den Mannschaftssieg unter Dach und Fach brachte dann Gunther Titze an Brett 8. In einer ruhigen und positionellen Partie stand er fest und erstickte dann mit seinen Zentrumsbauern jedes Gegenspiel. Der Bad Sodener musste eine Figur für 2 Bauern geben, aber das verzögerte seine Niederlage nur unwesentlich.

Zum Schluss einigte man sich an Brett 2 nach langem zähen Ringen auf Remis. Werner Hofmann hatte zwar einen Bauern gewonnen, aber eine offensichtliche Fortsetzung war nicht zu entdecken und die Partie wäre im Dauerschach geendet.

Endstand somit 5 : 3 für Kelsterbach 2

Kelkheim 4 – Kelsterbach 3 = 1,0 – 3,0

1.Jamie J.Cirener       1

2.Nathanael Jakobi      1

3.Panagiotis Ioannidis 0

4.Dimitrios Pavlidis    1 kampflos

Obwohl Panagiotis seine erste Partie in dieser Saison  verlor konnte unser Nachwuchs, begünstigt durch den kampflosen Punkt an Brett 4 den ersten Saisonsieg landen und steht im Mittelfeld der Tabelle.

Turmendspiele

Januar 20, 2025 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Turmendspiele

Kelsterbach 1  – Eppstein 2 = 1,0 – 7,0

1.Matthias Nagel        0

2.Mario Markic               0

3.Alexandros Pavlidis   0

4.Sinan Sinanovic       0

5.Stefan Grätzer        0

6.Peter Köstler         1

7.Marco Rühl            0

8.Adrian Tudose         0

Das Eppstein ein starker Gegner ist war klar. Aber so stark???

Marco war das erste Opfer. Der Eppsteiner ließ seinen H-Bauern marschieren, öffnete die G-Linie und eroberte Turm und Dame. Marco gab auf.

Nahezu gleichzeitig verloren dann Mario und Alexandros. Mario spielte wie immer eine unkonventionelle Eröffnung. Er verlor 2 Bauern und schließlich auch die Partie.

Nach einem falschen Abtausch wird Alexandros mit einem Springer matt gesetzt.

Unter starkem Druck stehend übersieht Stefan einen Bauernverlust, der seine Stellung ruiniert.

Peter konnte ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern (4:3) herbeiführen. Die alte Weisheit „Turmendspiele sind immer Remis“ griff diesmal nicht. Er konnte seinen Gegner in Schwierigkeiten bringen. Nach einem Bauernopfer drang sein König in die schwarze Stellung ein und stellte den Sieg sicher. Das blieb aber der letzte Kelsterbacher Erfolg.

Auch der Gegner von Matthias schickte den H-Bauern auf Reisen. Dennoch schien Matthias ausgleichen zu können. Dann aber verlor er eine Figur und musste aufgeben.

Sinans Königsstellung war völlig offen. Er stand stark unter Druck, verlor schließlich einen Turm und die Partie.

Am längsten spielte Adrian, unser Jüngster. Auch er erreichte ein Turmendspiel und die Kiebitze waren sich einig, dass er auf Gewinn stand. Aber der Eppsteiner hatte 3-4 Jahrzehnte Erfahrung Vorsprung. Er überlistete Adrian und machte das Kelsterbacher Debakel komplett.

Bad Soden 3 – Kelsterbach 2 = 3,0 – 5,0

1.Michael Maeding 1;

2.Werner Hofmann 0,5;

3.Richard Voitmann 0,5;

4.Christopher Ziegler 0;

5.Roger Burow 1;

6.Roland Lobenstein 1;

7.David Goodwin 0;

8.Gunther Titze 1

Kelkheim 4 – Kelsterbach 3 = 1,0 – 3,0

1.Jamie J. Cirener 1;

2.Nathanael Jakobi 1;

3.Panagiotis Ioannidis 0;

4.Dimitrios Pavlidis 1 kampflos

Premiere

Dezember 16, 2024 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Premiere

Kelsterbach 2 – Eschborn 2 = 4,0 – 4,0

1.Michael Maeding            0

2.Werner Hofmann             0,5

3.kampflos                   0

4.Richard Voitmann kampflos 1

5.Christopher Ziegler       1

6.Roger Burow                1

7.David Goodwin             0,5

8.Nathanael Jacobi          0

Das letzte Spiel des Jahres war gleichzeitig eine Premiere: Die 2. Mannschaft des Schachvereins empfing die 2. Mannschaft von Eschborn im neuen Ambiente, in der Mensa der IGS. Es fehlte nicht viel, um in der hellen, großzügigen Umgebung einen gelungenen Einstand zu feiern, aber am Ende war doch Ernüchterung zu spüren. Beide Parteien konnten nur 7 Spieler aufbieten und nach knapp einer halben Stunde spielten wir nur noch zu sechst.

Nathanael Jacobi an Brett 8 hatte in der Eröffnung eine Figur verloren, danach wollte er mit Tempo die gegnerische Dame angreifen, aber diese konnte umgehend seinen König angreifen und ein sehenswertes Mattnetz bilden.

Danach sah es wieder besser aus, an keinem der Bretter stand man schlechter. Roger Burow an Brett 6 holte den ersten Punkt. Er verzichtete auf die Rochade und startete auf der offenen G-Linie seinen Königsangriff. Zug um Zug konnte er mehr Figuren aktivieren und den Gegner zur Aufgabe zwingen.

Auch Christopher Ziegler an Brett 5 hatte von Beginn an die bessere Stellung, einen Bauern gewonnen und nach einem weiteren Qualitätsgewinn leichtes Spiel.

Nach diesem Ausgleich kamen 2 weitere Unentschieden hinzu: Werner Hofmann an Brett 2 hatte eine verwickelte Stellung auf dem Brett. Beide Spieler hatten jeweils einen starken Springer im Mittelfeld und mussten vorsichtig lavieren, das Remis war die logische Folge.

David Goodwin an Brett 7 hatte lange Zeit die optisch bessere Stellung, aber ein entscheidender Durchbruch wollte nicht gelingen.

Bei Michael Maeding an Brett 1 war die Remisbreite schnell überschritten. Im Mittelspiel gab der Eschborner seinen H-Bauern für einen gefährlichen Königsangriff. Nachdem er noch einen Läufer opferte ohne sofortige Kompensation, war die Stellung objektiv für Michael gewonnen. Aber erst eine kleine Unachtsamkeit hier und dann ein Fehler da und im Nu war die Partie gekippt und verloren.

Endstand somit 4 : 4 

Kelsterbach 3 – Hofheim 10 = 2,0 2,0

1.Jamie J.Cirener       0

2.Christian Pavlidis    0

3.Anne Hartung               1

4.Panagiotis Ioannidis  1

Gegen die zehnte Mannschaft des Zweitbundesligisten Hofheim erzielte unser Nachwuchs ein Unentschieden. Erfreulich die Vorstellung von Panagiotis, der in dieser Saison noch ungeschlagen ist.

Deutliche Niederlage

Dezember 09, 2024 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Deutliche Niederlage

Flörsheim 2 – Kelsterbach 1 =  5,5 – 2,5

1.Matthias Nagel        0

2.Mario Markic               0,5

3.Alexandros Pavlidis   0

4.Sinan Sinanovic       0,5

5.Stefan Grätzer        1

6.Peter Köstler         0,5

7.Marco Rühl            0

8.Adrian Tudose         0

Drittes Spiel – dritte Niederlage, und das völlig verdient.

Obwohl in Bestbesetzung angetreten kamen wir ziemlich rasch unter die Räder.

Schon bald fand sich Mario in einem Turm/Läufer Endspiel wieder, das rasch Remis endete.

Aufregender schon die Partie von Alexandros. Er hatte lange rochiert und einen Bauern geopfert um den schwarzen Königsflügel anzugreifen. Aber er überzog die Stellung und wurde in die Brettmitte getrieben und ausgekontert.

Sinan hatte eine unklare Stellung, die schließlich Unentschieden endete.

Bereits in der Eröffnung verlor Peter durch ein Scheinopfer einen Bauern. Aber er kämpfte. In einem Dame/Turmendspiel gewann er den Bauern zurück und teilte die Punkte.

Für einen leicht abzuwehrenden Angriff auf F7 opferte Marco Material. Am Ende hatte er 3 Bauern weniger und gab auf.

Adrian verzichtete auf die Rochade und griff in der H-Linie an. Aber er verlor eine Figur und die Partie.

Matthias rochierte lang, opferte eine Bauern auf F4 um in der G-und H-Linie anzugreifen. Im Endspiel hatten die Spieler zwar gleiches Material, aber der Flörsheimer hatte 2 verbundene Freibauern auf der G-und H-Linie, die zum Sieg führten.

Das Beste kam zum Schluss, wenn auch leider zu spät. Stefan hatte einen Bauernkeil mit C5, D6 (Freibauer) und E5. Dadurch konnte sich sein Gegner nur noch auf der 8.und 7.Reihe bewegen. Das nutzte Stefan zum Sieg.

Kelsterbach 2 – Eschborn 2 = 4,0 – 4,0

1.Michael Maeding 0; 2.Werner Hofmann 0,5; 3.kampflos 0; 4.kampflos 1; 5.Christopher Ziegler 1; 6.Roger Burow 1; 7. David Goodwin 0,5; 8.Nathanael Jakobi 0

Kelsterbach 3 – Hofheim 10 = 2,0 – 2,0

1.Jamie Cirener 0; 2.Christian Pavlidis 0; 3.Anne Hartung 1; 4.Panagiotis Ioannidis 1

MTSJ Jugendliga

Dezember 04, 2024 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für MTSJ Jugendliga

Eppstein      –    Kelsterbach       3:1

1. Luis Aul        –    Adrian Tudose 1:0

2. Savelli Osipov  –    Jaganatha Balaji   1:0

3. Jule Noll       –    Nathanael Jakobi   1:0

4. Timur Sydorov   –    Panagiotis Ioanidis     0:1

Dieses Jahr findet erstmals nach Corona wieder die Jugendliga der MTSJ im Ligaformat statt. Es ist ein doppelrundiges Ligaturnier mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten für die Partie und 30 Sekunden Inkrement pro Zug. Da dieses Mal mit Eppstein und Kelsterbach 2 Mannschaften teilnehmen, wurde die gesamte Hinrunde am 28.11. in Eppstein ausgetragen.

Am Anfang legte Panagiotis an Brett 4 gleich vor und gewann zuerst 2 Figuren und setzte danach Matt, sodass Kelsterbach in Führung ging.

Danach wendete sich aber schon das Blatt. Savelli an Brett 2 tauschte geschickt Figuren ab, sodass er beim Abtausch eine Figur gewann, die nicht mehr gedeckt war. Jaganatha gab bald darauf auf.

An Brett 1 ergab sich eine sehr interessante Partie. Luis opferte gegen Adrian früh einen Bauern. Dafür waren die Figuren von Adrian unterentwickelt und standen auf dem Königsflügel. Nachdem Luis eine Turmlinie und eine Läuferdiagonale auf Adrians König – der auf den Damenflügel rochierte –  aufgemacht hat und die Figuren von Adrian am „falschen“ Flügel standen, war auch diese Partie für Eppstein gewonnen.

Ein spannendes Duell entwickelte sich an Brett 3. Im Endspiel wickelte Jule einem Damentausch geschickt ab, sodass sie einen Mehrbauern und die etwas bessere Stellung gewann. Nathanael verteidigte sich aber sehr zäh und gewann einen Läufer durch eine Turmgabel, sodass er eine Figur mehr hatte. Er drohte auch direkt Matt, aber Jule hatte noch ein Zwischenschach. Daraufhin musste Nathanael seine Mehrfigur wieder zurückgeben. Nun gab es ein Turmendspiel, bei dem Jule 2 und Nathanael 1 Bauern hatte. Nachdem Nathanael einen Bauern abtauschte und Jule ihren Turm hinter den verbliebenen Freibauern stellen konnte, verwandelte sie souverän ihren Mehrbauern. Nathanael kämpfte bis zum Schluss, aber Jule ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und setzte souverän Matt. Somit ist der Endstand 3:1 für Eppstein.