Kelsterbacher Schachverein

Ich kämpfe solange mein Gegner einen Fehler machen kann. [Emanuel Lasker]
Subscribe

Artikel der Kategorie ‘Presse’

Fehlstart

September 25, 2018 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Fehlstart

Kelsterbach 1 – Hofheim 3 = 3,0 – 5,0

1.Erich Zweschper 0
2.Mario Markic 1
3.Stefan Grätzer 0,5
4.Dr.Torsten Kreer 0,5
5.Peter Köstler 0
6.Sinan Sinanovic 0,5
7.Matthias Preiß 0
8.Matthias Nagel 0,5

Der Klassenprimus, die dritte Mannschaft des Bundesligisten Hofheim, war, obwohl ersatzgeschwächt, klarer Favorit.

Zunächst begann es aber durchaus positiv für uns. Nach einer halben Stunde gab Sinan seine Partie Remis.

Stefan spielte gegen einen Fidemeister und konnte nach knapp 2 Stunden ebenfalls remisieren.

Matthias Nagel opferte einen Bauern für einen gefährlichen Freibauern, aber sein Gegner konnte durch Dauerschach nach 3 Stunden Spielzeit Remis erzwingen.

Der erste Rückschlag dann bei Peter. Er hatte sich ordentlich aufgebaut und wollte gerade am Königsflügel aktiv werden. Natürlich sah er, dass sein Springer angegriffen war. Aber er hatte einen Blackout und machte den zweiten Zug vor dem ersten, stellte eine Figur ein und gab schockiert auf.

Postwendend glich aber Mario aus. Mit aggressivem Spiel zerlegte er die schwarze Königsstellung und konnte in der offenen H-Linie den Sieg erzwingen.

Torsten ließ sich seine langjährige Wettkampfpause nicht anmerken und erzielte gegen einen starken Gegner ein ungefährdetes Remis.

An Brett 1 spielte sich ein Zeitnotdrama ab. Der Hofheimer hatte noch 2 Minuten für 20 Züge, Erich noch knapp 7 Minuten. Erich ist eigentlich ein exzellenter Blitzspieler, aber Ende war er es der die Zeit überschritt und verlor.

Damit war der Wettkampf verloren, denn die Partie von Matthias Preiß war zu diesem Zeitpunkt hoffnungslos. Nach wechselvollem Verlauf machte der Freibauer der Hofheimerin das Rennen.

Kelsterbach 2 in der zweiten Pokalrunde

September 22, 2018 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Noch keine Kommentare →

Kelsterbach 2 – Nied 3 = 3,0 – 1,0

1.Michael Maeding 1
2.Norbert Bernhard 0
3.Werner Hofmann 1
4.Collin Krehl 1

Nach der frühen Niederlage von Norbert musste das Team kämpfen.

Collin sorgte für den Ausgleich, Werner brachte Kelsterbach in Führung.

Nun musste Michael ein Remis beisteuern um den Sieg zu sichern. Sein Gegner beschäftigte ihn bis weit nach Mitternacht bis der Sieg und das
Weiterkommen gesichert waren.

Jugendvereinsturniere 2018

August 27, 2018 Von: Stefan Grätzer Kategorie: Jugend, Jugendturniere, Presse Kommentare deaktiviert für Jugendvereinsturniere 2018

Alexandros und Baran sind die Jugendvereinsmeister 2018!
(mehr …)

Collin Krehl gewinnt B-Turnier der Frankfurter Stadtmeisterschaft

Juni 19, 2018 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Collin Krehl gewinnt B-Turnier der Frankfurter Stadtmeisterschaft

Bei der Frankfurter Stadtmeisterschaft 2018 hatte Kelsterbach mit Collin Krehl und David Goodwin in der Klasse bis zu einer DWZ (Deutsche Wertungs Ziffer) 2 heiße Eisen im Rennen.
Die Meisterschaft wurde in 7 Runden jeweils Montagabends ausgetragen.

Collin ließ von Beginn an keinen Zweifel daran, dass er dieses Turnier gewinnen wollte. Er startete perfekt mit 4 Siegen. Danach folgten 2 Remis Partien. Somit hatte er vor der Schlussrunde 5 Punkte aus 6 Partien. Unglücklicherweise bestimmte das Los dann, dass er in der letzten Partie auf seinen Vereinskameraden David Goodwin traf, der selbst Ambitionen auf den Gesamtsieg und den Seniorenpreis hatte. David hatte, nach einer Niederlage in Runde 4, nur einen halben Punkt weniger als Collin (4,5). In einer spannenden Partie mussten sich die Beiden schließlich auf Remis einigen.

Das bedeutete für Collin den Gesamtsieg und für David Platz 4 und den 2.Platz in der Seniorenwertung.

Glückwunsch an Beide.

In der A-Gruppe konnte Erich Zweschper leider nur 6 der 7 Partien bestreiten und erreichte mit 3,5 Punkten (aus 6) ein gutes Ergebnis.

Kelsterbach beim XXI Rhein-Main-Open stark vertreten

Juni 04, 2018 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Kelsterbach beim XXI Rhein-Main-Open stark vertreten

Beim XXI Rhein-Main-Open in Bad Homburg war Kelsterbach gleich mit 5 Spielern vertreten. Mit 245 Teilnehmern (zu Beginn), darunter 4 Großmeister (GM), 2 Internationale Meister (IM), 5 Fide Meister (FM)und 1 Weibliche Fidemeisterin (WFM)ist das Turnier das größte in der Region.

Erich Zweschper startete in der A-Gruppe und hatte es gleich in der 1.Runde mit dem IM Petro Golubka (ELO 2488), dem späteren Turniersieger zu tun. Erich verlor nach langem Kampf. Dies blieb aber seine einzige Niederlage. Es folgten 4 Remisen und 2 Siege und am Ende belegte Erich mit 4,0 Punkten aus 7 Partien einen hervorragenden 28.Platz und in seiner Ratinggruppe Platz 4.

In der B-Gruppe starteten Stefan Grätzer, Werner Hofmann, David Goodwin und Peter Köstler.

Stefan spielte fast ausschließlich (5x) gegen talentierte Nachwuchsspieler. Was Stefan auch unternahm, am Ende wurden die Partien Remis. Nur in Runde 5 konnte er mit der Brechstange einen Sieg erringen. Auch wenn 4,0 Punkte aus 7 Spielen ordentlich sind war Stefan nicht ganz zufrieden. Platz 34 war seine Platzierung.

Werner spielte ein sehr gutes Turnier. Erst in der Schlussrunde kassierte er seine erste Niederlage. 3 Siege und 1 Unentschieden standen auf der Habenseite. Leider musste er aus privaten Gründen 2 Spiele kampflos abgeben. Er belegte den 58.Platz.

David war mit seinem Turnier zufrieden. Gegen im Schnitt 200 Wertungspunkte höher rangierende Gegner gewann er 2mal und spielte 2mal Unentschieden. Das bedeutete Platz 63.

Ein rabenschwarzes Turnier spielte Peter. In der 1.Runde gewann er kampflos, da sein Gegner nicht antrat. Ein etwas glücklicher Sieg in Runde 2, ein Remis gegen einen starken Gegner in Runde 3. Danach 3 Niederlagen am Stück und erst in der Schlussrunde noch ein Remis. 3 Punkte und Platz 64 waren der „Lohn“ für einen enttäuschten Peter.

Auf ein Neues im nächsten Jahr.

Schülerliga 2018

Mai 06, 2018 Von: Stefan Grätzer Kategorie: Jugend, Presse Kommentare deaktiviert für Schülerliga 2018

(mehr …)

Aufstieg und Klassenerhalt

April 30, 2018 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Aufstieg und Klassenerhalt

Zum ersten Mal spielten Kelsterbach 3 und Kelsterbach 4 in der gleichen Klasse. Beide erreichten Ihr Saisonziel souverän.

Kelsterbach 3 wurde mit 15:1 Punkten souverän Kreisklassenmeister und steigt auf. Erst im letzten Spiel, als aufgrund von Aufstellungsproblemen ein Brett kampflos abgegeben wurde, gab es den ersten Punktverlust.

Als Aufsteiger war das Ziel von Kelsterbach 4, unserer Nachwuchsmannschaft, der Klassenerhalt. Mit 7:9 Punkten und Platz 6 wurde das sicher erreicht. Auch hier Probleme in der letzten Runde, als nur 2 Stammspieler zur Verfügung standen.

Zu den Erfolgen haben folgende Spieler beigetragen:

Kelsterbach 3

Br.1 Collin Krehl 5 Pkte (aus 5),und 2 (3) in der 2.Mannschaft
Br.2 Roger Burow 5 (7) Plus 1 kampfloser Punkt
Br.3 Alexandros Pavlidis 6,5 (8)
Br.4 David Goodwin 7,5 (8)
Br.5 Til Schöngarth 4,5 (7)
Br.6 Benedikt Karnapke 7 (7)

Ergänzungsspieler:

Jonas Titze 0 (1)
Yunus Nazari 0 (1)
Sascha Heß (1)

Kelsterbach 4

Br.1 Roland Lobenstein 4 (5), und 1 (1) in der 2.Mannschaft
Br.2 Sonny Kimmel 2,5 (8)
Br.3 Bernd Kimmel 3,5 (5)
Br.4 Yusuf Nazari 2 (4)
Br.5 Marco Rühl 5 (8)
Br.6 Jamie Cirener 4 (6)

Ergänzungsspieler:

Bernd Karnapke 1,5 (3)
Ahmet Tamer 1 (2)
Liul Worku 0 (1)
Emre Gülfidan 0 (1)
Sascha Heß 2,5 (3)

Freuen wir uns auf die nächste Saison mit Kelsterbach 3 in der Bezirksklasse und Kelsterbach 4 ein Jahr reifer in der Kreisklasse A.

Kelsterbach 2 beendet die Saison siegreich

April 24, 2018 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Kelsterbach 2 beendet die Saison siegreich

Kelsterbach 2 – Raunheim 2 = 5,5 – 2,5

1.Michael Maeding 0,5
2.Dr.Norbert Zöller 1 kampflos
3.Werner Hofmann 0
4.Dr.Karl Imperatori 1 kampflos
5.Udo Börner 1
6.Franz Hicke 0
7.Reinhold Hörner 1
8.Collin Krehl 1 kampflos

Nachdem der Verbleib in der Bezirksklasse A schon gesichert war, verabschiedeten wir uns mit einem Sieg in die Sommerpause.

Die Mannschaft von Raunheim 2 trat nur mit 5 Spielern an und musste dazu bald an Brett 7 den nächsten Verlustpunkt hinnehmen. Reinhold Hörner gewann schnell 2 Bauern und nutzte seine Überlegenheit schnörkellos aus.

Aber dann entwickelte sich doch noch ein spannender Wettkampf. Zeitweise standen wir an allen 4 Brettern schlechter. Udo Börner an Brett 5 musste erst einen optisch starken Königsangriff parieren. Aber sein König entkam der Fesselung und danach verblieb er mit einer Mehrfigur, die den vollen Punkt bedeutete.

Michael Maeding an Brett 1 stand nach der Eröffnung unter Druck, sein Gegner opferte einen Läufer für einen Mattangriff. Aber zu guter Letzt fand Michael doch noch das rettende Damen- und Dauerschach.

In der Zwischenzeit musste Franz Hicke an Brett 6 aufgeben. Sein Königsangriff ging ins Leere, während der Raunheimer Material und die Partie gewann.

Auch Werner Hofmann an Brett 3 stand beengt und konnte sein Läuferpaar nicht ins Spiel bringen. Nachdem Dame und Turm in seine Stellung eindringen konnten, war der Verlust besiegelt.

Somit Endstand 5,5 zu 2,5 und Kelsterbach 2 schob sich damit noch auf einen guten 5.Platz.

Kelsterbach 2 hat sich gerettet

März 13, 2018 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Kelsterbach 2 hat sich gerettet

Frankfurt West 2 – Kelsterbach 2 = 3,5 – 4,5

1.Michael Maeding 0,5
2.Dr.Norbert Zöller 0,5
3.Werner Hofmann 1
4.Richard Voitmann 0,5
5.Dr.Karl Imperatori 1
6.Alex Liesum 0
7.Franz Hicke 1
8.Udo Börner 0

Mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten Frankfurt-West 2 sicherten wir den Verbleib in der Bezirksklasse A.

Den Anfang machte Werner Hofmann an Brett 3. Durch druckvolles Spiel am Königsflügel gewann er eine Figur und konnte kurz danach sogar die Dame einfangen.

Franz Hicke an Brett 7 steuerte den nächsten Zähler bei. Mit einem Scheinopfer zerstörte er die gegnerische Königstellung und gewann eine Figur und die Partie.

Karl Imperatori an Brett 5 baute die Führung weiter aus. In einem Schwerfigurenendspiel gewann er einen rückständigen Bauern und konnte gewinnbringend in die gegnerische Stellung eindringen.

Michael Maeding an Brett 1 hatte zu diesem Zeitpunkt die vorteilhaftere Stellung, aber in Anbetracht des Spielstandes – auch an den restlichen Brettern – nahm er das Remisangebot des Frankfurters an.

Alex Liesum an Brett 6 hatte gegen den stärksten Frankfurter keinen guten Tag erwischt. Er verlor schon in der Eröffnung eine Figur gegen 2 Bauern, hatte sich dann zwar wieder erholt, aber der materielle Nachteil war nicht mehr aufzuholen.

Auch Udo Börner an Brett 8 musste sich in eine Niederlage fügen. Seine zersplitterten Bauern am Damenflügel wurden ihm im Endspiel zum Verhängnis.

An den beiden restlichen Brettern standen wir besser. Richard Voitmann an 4 hatte starken Königsangriff und einen Mehrbauern. In einer komplizierten Endphase konnte er aber das Matt nicht finden und musste sich in ein Dauerschach fügen. Auch Norbert Zöller an Brett 2 hatte einen Mehrbauern und wickelte in ein Endspiel Springer und 4 gegen Läufer und 3 Bauern ab. In Anbetracht des Spielstandes einigte er sich auf Remis und somit hatte Kelsterbach den Wettkampf gewonnen und den Verbleib in der Bezirksliga A gesichert.

Das Zittern geht weiter

März 12, 2018 Von: Peter Köstler Kategorie: Presse Kommentare deaktiviert für Das Zittern geht weiter

Kelsterbach 1 – Hattersheim 1 = 2,5 -5,5

1.Erich Zweschper 0
2.Mario Markic 0,5
3.Stefan Grätzer 0,5
4.Peter Köstler 0
5.Sinan Sinanovic 0
6.Sasa Djakovic 1
7.Matthias Preiß 0,5
8.Norbert Bernhard 0

Die Kelsterbacher Schachspieler wehrten sich tapfer, aber leider erfolglos gegen den Ligaprimus Hattersheim.

Es fing eigentlich gut an. Nach 2:30 erzielten Stefan und Mario beinahe zeitgleich ein Remis. Beide hatten zunächst das Remisangebot ihrer Gegner abgelehnt, aber wenig später einsehen müssen, dass ein Sieg nicht möglich war.

Eine Stunde später ging Kelsterbach sogar in Führung. Sasa griff vehement den schwarzen König an und gewann seine Partie.

Aber Hattersheim zeigte sich nicht beeindruckt. Sinans Königsstellung war stark unter Druck und schließlich war das Matt nicht mehr zu verhindern.

Norbert hatte im Mittelspiel durchaus gute Momente und gerüchteweise hätte er mit einem Turmopfer auf G7 sogar gewinnen können. Er verpasste diese Gelegenheit, verlor nach und nach 2 Bauern und gab auf.

Erich hatte es mit dem Topspieler der Liga zu tun. Seine Stellung schien solide mit einem Mehrbauern, zumal der Hattersheimer in extremer Zeitnot war. Aber hier zeigte sich dann die Klasse. Er sah alle Möglichkeiten, gewann einen Turm und die Partie.

Peter konnte seine Stellung lange Zeit im Gleichgewicht halten, aber allmählich wurde der Druck zu stark und er verlor einen Bauern. Als dann der zweite Bauer fiel, war das Endspiel für seinen Gegner gewonnen.

Den Schlusspunkt setzte Matthias. Er war am Königsflügel einem vehementen Mattangriff ausgesetzt, konnte aber alle Drohungen parieren. Es entstand ein Endspiel mit Läufer und 4 Bauern gegen Springer mit 4 Bauern. Obwohl es beide Spieler probierten, war ein Sieg nicht mehr möglich. Remis.

Damit ist Hattersheim Sieger der MTS-Liga und aufgestiegen. Kelsterbach muss am letzten Spieltag noch um den Klassenerhalt kämpfen.

Wer die Hattersheimer Sicht der Dinge sehen will, hier der Link:

https://www.schachclub-hattersheim.de/schattSites/Saison2017_18/Kelsterbach.pdf